<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=windows-1252"
http-equiv="Content-Type">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
Moin,<br>
<br>
ich denke man kann/sollte hier evtl. über eine Kooperation mit den
jeweiligen Insellösungen nachdenken. Ich habe Jahre über APG und
K9Mail geflucht, weil der mir die per Thunderbird/gpg4win
verschlüsselten Mails nur nach dem Zufallsprinzip entschlüsselt hat
und die Anhänge gar nicht erst verschlüsselt. Ich habe dann vor ein
paar Monaten das R2Mail2 gefunden (Android) und alles super. Wenn
man sich mit den jeweiligen, insofern zuverlässigen, Herstellern der
Insellösungen über eine vernünftige Kooperation einig wird, dann
wäre das schon mal ein Anfang. Ein Crowdfunding müsste ja sicherlich
einige 100 TEUR zusammenbringen, wenn ich dich richtig verstehe.<br>
<br>
Viele Grüße, Henning<br>
<br>
Am 06.02.2015 um 11:54 schrieb Bernhard Reiter:<br>
<span style="white-space: pre;">> Hi,<br>
><br>
><br>
> On Friday 06 February 2015 at 09:50:19, Henning Mack wrote:<br>
>> Ich weiss, ich brainstorme derzeit nur über den ersten
Einstieg. Aus<br>
>> meiner Sicht war Whatsapp nur so erfolgreich, weil man
nur installieren<br>
>> musste und keine zusätzlichen IDs von seinen Bekannten
erfragen musste,<br>
>> sondern es war halt die Telefonnummer, die hatte man
sowieso. Beim<br>
>> Verschlüsseln muss es also meiner Meinung nach genauso
gehen, d.h.<br>
>> installieren und fertig. Das war der Hintergedanke hier.<br>
><br>
> ja, da stimme ich zu!<br>
><br>
>> Das wäre eine reine Einstellung in der APP, wenn der
Nutzer die Variante 1<br>
>> nutzt, dann müssten man diesen irgendwie taggen, sobald
er zur Variante 2<br>
>> wechselt, muss ein neuer Schlüssel erstellt werden.<br>
><br>
> Okay, Du meinst als Einstellung in der Anwendung, dann
verstehe ich den Sinn.<br>
><br>
>> Ich kenne die Variante vom Guardian Project, allerding
habe ich nicht<br>
>> verstanden, wie die funktioniert, da diese bei meiner
letzten Installation<br>
>> mit keinem E-Mail client funktioniert und ich habe auch
keine Anleitung<br>
>> gefunden, die APP ist nicht sonderlich selbsterklärend.<br>
><br>
> Das ging mir auch so, als ich die das letzte Mal angesehen
hatte.<br>
><br>
>> Damit die <br>
>> Verschlüsselung richtig Verbreitung findet, muss meiner
Meinung nach eine<br>
>> Art Suite her, die Windows, MAC, (Linux), Android, iPhone
und Windows phone<br>
>> abdeckt und sehr einfach zu bedienen ist.<br>
><br>
> Ach ja, das wäre schön. Würde ich gern machen, wenn sich eine
Finanzierung <br>
> dafür findet. Und es ist nicht zu unterschätzen, weil sehr
harte Arbeit. <br>
> Ich glaube nicht, dass ich über die Arbeit leisten könnte
dafür eine <br>
> Crowdfunding campagnie zu fahren.<br>
><br>
> Gruß,<br>
> Bernhard<br>
><br>
><br>
><br>
><br>
> _______________________________________________<br>
> Gpg4win-users-de mailing list<br>
> <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:Gpg4win-users-de@wald.intevation.org">Gpg4win-users-de@wald.intevation.org</a><br>
>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://lists.wald.intevation.org/cgi-bin/mailman/listinfo/gpg4win-users-de">https://lists.wald.intevation.org/cgi-bin/mailman/listinfo/gpg4win-users-de</a></span><br>
<br>
<br>
</body>
</html>