[Freezvaut-commits] r28 - in trunk: . doc

scm-commit at wald.intevation.org scm-commit at wald.intevation.org
Sat Dec 17 00:11:46 CET 2005


Author: kai
Date: 2005-12-17 00:11:44 +0100 (Sat, 17 Dec 2005)
New Revision: 28

Added:
   trunk/doc/abgemarkter-grenzpunkt.png
   trunk/doc/fontforge.png
   trunk/doc/gartenland.png
   trunk/doc/laufkran1.png
   trunk/doc/laufkran2.png
   trunk/doc/quelle.png
   trunk/doc/skript.tex
   trunk/doc/zeichen.png
Modified:
   trunk/ChangeLog
   trunk/doc/readme.txt
Log:
Skript.pdf durch Anleitung im tex-Format ersetzt.Diverse png-Dateien hinzugef?\195?\188gt und readme.txt entsprechend korrigiert.


Modified: trunk/ChangeLog
===================================================================
--- trunk/ChangeLog	2005-12-16 20:19:31 UTC (rev 27)
+++ trunk/ChangeLog	2005-12-16 23:11:44 UTC (rev 28)
@@ -1,11 +1,29 @@
 2005-12-16  Kai Behncke  <Kai at intevation.de>
 
+	*  doc/skript.pdf. Gelöscht,da kein
+	   Quell-format.
+
+	*  doc/skript.tex. Neu. Anleitung zur ZV-AUT-
+	   konformen Symbolerstellung für den 
+	   Mapserver Cheetah mittels FontForge.
+
+	*  doc/readme.txt. Korrigiert. Verweise
+	   auf skript.tex sowie zugehörige Bilder
+	   (png-Dateien).
+
+	*  doc/abgemarkter-grenzpunkt.png, fontforge.png,
+	   gartenland.png, laufkran1.png,laufkran2.png,
+	   quelle.png,zeichen.png. Neu. Integrierte 		   Bilder im skript.tex.
+
+
+2005-12-16  Kai Behncke  <Kai at intevation.de>
+
         *  doc/readme.txt.Neu.Beschreibung des
 	   skript.pdf
 
 	*  doc/skript.pdf.Neu.Anleitung zur ZV-AUT-
 	   konformen Symbolerstellung für den 
-	   Mapserver Cheetah mittels FontForge
+	   Mapserver Cheetah mittels FontForge.
 
 
 2005-12-16  Jan-Oliver Wagner  <jan at intevation.de>

Added: trunk/doc/abgemarkter-grenzpunkt.png
===================================================================
(Binary files differ)


Property changes on: trunk/doc/abgemarkter-grenzpunkt.png
___________________________________________________________________
Name: svn:mime-type
   + application/octet-stream

Added: trunk/doc/fontforge.png
===================================================================
(Binary files differ)


Property changes on: trunk/doc/fontforge.png
___________________________________________________________________
Name: svn:mime-type
   + application/octet-stream

Added: trunk/doc/gartenland.png
===================================================================
(Binary files differ)


Property changes on: trunk/doc/gartenland.png
___________________________________________________________________
Name: svn:mime-type
   + application/octet-stream

Added: trunk/doc/laufkran1.png
===================================================================
(Binary files differ)


Property changes on: trunk/doc/laufkran1.png
___________________________________________________________________
Name: svn:mime-type
   + application/octet-stream

Added: trunk/doc/laufkran2.png
===================================================================
(Binary files differ)


Property changes on: trunk/doc/laufkran2.png
___________________________________________________________________
Name: svn:mime-type
   + application/octet-stream

Added: trunk/doc/quelle.png
===================================================================
(Binary files differ)


Property changes on: trunk/doc/quelle.png
___________________________________________________________________
Name: svn:mime-type
   + application/octet-stream

Modified: trunk/doc/readme.txt
===================================================================
--- trunk/doc/readme.txt	2005-12-16 20:19:31 UTC (rev 27)
+++ trunk/doc/readme.txt	2005-12-16 23:11:44 UTC (rev 28)
@@ -1,6 +1,7 @@
-skript.pdf stellt eine Anleitung zur ZV-AUT-konformen
+skript.tex stellt eine Anleitung zur ZV-AUT-konformen
 Symbolerstellung mittels FontForge dar.
 
-Software zum Betrachten:
-  z.B. xpdf (http://www.foolabs.com/xpdf/download.html)
-
+Integriert im Skript sind folgende Bilder:
+abgemarkter-grenzpunkt.png, fontforge.png,
+gartenland.png, laufkran1.png,laufkran2.png,
+quelle.png,zeichen.png.

Added: trunk/doc/skript.tex
===================================================================
--- trunk/doc/skript.tex	2005-12-16 20:19:31 UTC (rev 27)
+++ trunk/doc/skript.tex	2005-12-16 23:11:44 UTC (rev 28)
@@ -0,0 +1,229 @@
+\documentclass[a4paper,titlepage]{article}
+\usepackage{umlaut,german,graphicx,fancyheadings,textcomp}
+\pagestyle{fancy}
+
+
+
+\lhead{Erstellung von (ZV-AUT-konformen) Symbolen für den UMN MapServer/MapServer Cheetah mittels FontForge}
+%\rhead{}
+%\chead{}
+\setlength{\headwidth}{17cm}
+\setlength{\parindent}{0em}
+\setlength{\headsep}{1cm}
+\setlength{\voffset}{-1cm}
+% \glqq Anführungszeichen.
+
+%\usepackage{german}
+%\usepackage[latin1]{inputenc}
+
+\usepackage[a4paper,top=2cm,left=2cm,right=2cm,bottom=0cm]{geometry}
+
+\begin{document}
+\begin{titlepage}
+\normalsize Autor: Dipl-Geogr. Kai Behncke\\\\
+Datum: Dezember 2005\\\\
+E-mail: Kai-Behncke at gmx.de\\\\\\
+
+
+
+\begin{center} 
+\huge Anleitungsskript\\[3cm]
+
+\end{center}
+
+\begin{center}
+\Huge Erstellung von (ZV-AUT-konformen) Symbolen für den UMN MapServer/MapServer Cheetah mittels
+FontForge
+\end{center}
+
+
+
+\end{titlepage}
+\section{Einleitung}
+Dieses Skript soll all jenen eine Hilfe sein, welche sich mit der Entwicklung von Symbolen
+für den UMN MapServer beschäftigen. 
+Zwar bezieht sich dieses im Schwerpunkt auf die Erstellung von
+Symbolen orientiert an den Vorschriften für das automatisierte Zeichnen der Liegenschaftskarte in Nordrhein-Westfalen (ZV-AUT),
+kann jedoch selbstverständlich auch unabhängig davon eine Hilfe sein.
+Es richtet sich letztlich an Personen, welche eigene TrueType-Font-Symbole erstellen möchten.
+In dieser Anleitung geht es nicht darum, FontForge umfassend zu erklären (dafür gibt es gute Dokumentationen), es
+wird lediglich eine kurze Einführung gegeben.\\
+Die Anleitung stammt aus eigenen
+Erfahrungen sowie aus Anregungen aus den folgenden Quellen:
+
+\begin{itemize}
+\item Dokumentation zur Nutzung des Font Creator in Verbindung mit der
+Symbolerstellung für eine ALK-ZV-AUT konforme Darstellung der Symbole und
+Signaturen im Mapbender \\ (http://prdownloads.sourceforge.net/mapbender/Dokumentation\_Font\_Creator.sxw?download)
+\item Dokumentation zu FontForge (http://fontforge.sourceforge.net/overview.html)
+\item Archiv der FontForge-mailinglist (http://sourceforge.net/mailarchive/forum.php?forum=fontforge-users)
+\item Dokumentation zur Symbolerstellung mittels des UMN MapServers 
+\\ (http://www.mapmedia.de/dokumente/umn\_signaturen\_howto/index.html)
+\item Im Rahmen eines Praktikums viel Input von den netten MitarbeiterInnen der \glqq Intevation GmbH\grqq (welchen an dieser Stelle
+noch einmal gesondert gedankt werden soll)
+\end{itemize}
+
+
+Bekannterweise können mittels des UMN MapServers Symbole verschiedenartig dargestellt werden.
+Diese können in der Symboldatei als TYPE VECTOR, ELLIPSE, CARTOLINE (zusätzliche Konstruktionsmöglichkeit für Liniensignaturen),
+PIXMAP (Grafik), SIMPLE, HATCH (Schraffuren) oder TRUETYPE definiert werden.
+Mittels der Implikation von TrueType-Fonts können nahezu alle Symbole, die man sich wünscht, im UMN MapServer dargestellt werden.
+\section {FontForge}
+
+FontForge ist ein Fonterstellungsprogramm welches von der Seite\\ \glqq
+http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group\_id=103338\grqq \space
+heruntergeladen werden kann.\\
+Um einen Font zu erstellen, starten Sie das Programm und erstellen eine neue Datei (Datei -$>$ Neu).
+Anschließend legen Sie die Kodierung fest (Encoding -$>$ Force Encoding -$>$ (z.B.) Unicode, BMP).
+Wenn Sie dann in der Übersicht auf eines der leeren Felder klicken, dann öffnet sich der Fonterstellungsmodus und folgendes Fenster
+erscheint:\\
+\textbf{Abbildung 1: Fonterstellungsumgebung in FontForge}\\
+\includegraphics{fontforge.png}\\
+
+
+Das Font erstellen Sie auf der Ebene des Em-squares (rechtes Fenster der Abbildung 1).\\
+Hierzu einige grundsätzliche Äußerungen:\\
+Erstellt man in einem Fonterstellungsprogramm ein Symbol, so arbeitet man in einem Koordinatensystem (Em-square).
+In diesem wird festgelegt, wie viele Punkte oder besser: \glqq Abstufungen\grqq \space sich darin befinden (z.B. 1000, 1024, 2048).
+In Bezug auf die Größe des auszugebenden Symbols hat der Em-square (auch: Em-Wert) keine Relevanz, was aber DARIN passiert bestimmt natürlich sehr wohl die 
+Symbolgröße.\\
+
+Nach Anleitung durch die FontForge-Dokumentation
+(http://fontforge.sourceforge.net/fontinfo.html\#PS-General) wird für die Erstellung von TrueType-Fonts mit einem globalen Em-Wert von 2048 Einheiten gearbeitet
+(einzustellen unter Element -$>$ Font Info -$>$ General).\\
+
+
+Es ist innerhalb des Em-squares nun möglich, ein Symbol über die Tools zu erstellen (diese sind im Wesentlichen selbsterklärend).
+Besonders sinnvoll für die Symbolerstellung ist im Menü die Option des Transformierens (Element -$>$  Transformations -$>$ Transform).
+Hier gibt es z.B. die Möglichkeit, Symbole bzw. Symbolteile zu bewegen, zu skalieren oder zu drehen.
+In der Praxis werden sie diese Möglichkeiten zu schätzen wissen.\\
+
+Nachdem dann ein Symbol kreiert wurde, muss dann der Font erstellt werden (Datei -$>$ Generate Fonts (und dann natürlich als *.ttf
+abspeichern)).
+Der Font (bzw. dessen Symbole) können dann im MapServer verwendet werden.
+
+\section {ZV-AUT-entsprechende Anforderungen an Symbole und praktisches Vorgehen}
+
+Wer sich mit der ZV-AUT auseinandersetzt, weiß, dass deren Vorschriften sehr genau und präzise sind.
+So werden Linienwerte teilweise auf hundertstel Millimeter genau angegeben (z.B. Linienbreite 2 = 0,18 mm).
+Auch gibt es zahlreiche Symbole, deren millimetergenaue Darstellung durchaus anspruchsvoll ist (siehe Abbildung 2).\\
+
+\textbf{Abbildung 2: OS 3923 aus Folie 082 der ZV-AUT}\\
+\framebox{\includegraphics{laufkran1.png}}\\
+
+Dieses Symbol z.B. stammt aus Folie 082 der ZV-AUT (OS 3923) und soll eine Liniendicke von 0,18 mm, eine Gesamtlänge
+von 20 mm (5*4 mm) und eine Höhe von 2,5 mm aufweisen.
+
+Innerhalb der ZV-AUT werden die Symbolgrößen im Normalfall in der Spalte \glqq Durchmesser, Seitenlänge\grqq \space angegeben.
+Zusätzlich bzw. anstelle dessen findet jedoch auch teilweise eine Größendeklarierung am Symbol selber statt.
+Hier ist allerdings zu betonen, dass oftmals nur Teilbereiche des Symbols definiert werden.
+Es gilt darauf zu achten, dass die Proportionen des Symbols letztlich in Bezug auf die Gesamtdarstellung erhalten bleiben.\\
+
+Die entscheidende Frage ist, mit welchen Größenangaben die Symbole letztlich in FontForge erstellt und dann im MapServer
+dargestellt werden.\\
+
+Bekannt ist, dass der UMN MapSever seine Symbole in Pixeln darstellt.\\
+Standardmäßig werden 72 Pixel pro Inch dargestellt (1 inch = 2,54 cm), also
+genau 28,3464566929... Pixel pro cm.
+
+Will man also im Mapfile einem Symbol die Größe von 1 cm geben, so muss die SIZE-Angabe im Mapfile bei 28,3464566929...
+(für 0,5 cm: 14.17322834645...; für 0.2 cm: 5.6692913386....; etc.) liegen.\\
+Für die Darstellung der Symbole auf einer Karte im Browser ist das irrelevant, da SIZE-angaben standardmäßig
+als Integer-Wert übernommen werden (und Größendarstellung in einem Internetbrowser natürlich auch immer von der Bildschirgröße und -auflösung
+abhängt).\\
+Will man jedoch einen ZV-AUT-konformen Druck gewährleisten, so ist es wichtig, die Nachkommastellen zu erhalten.
+Mittels eines eigens für den Druck geschriebenen Skriptes können dann die Nachkommastellen berücksichtigt werden
+und im Druck genaue Werte erstellen.\\
+
+
+Nun bleibt noch die Frage zu klären, wie groß ein Symbol in FontForge erstellt werden muss, bzw. mit welchen Einheiten hier gearbeitet
+wird.\\
+In der Dokumentation zur Nutzung des Font Creator in Verbindung mit der
+Symbolerstellung für eine ALK-ZV-AUT konforme Darstellung (siehe oben) ist zu lesen, dass einem Objekt für einen Druck von 8 mm der SIZE-wert von 22.6771653543...zuzuschreiben ist 
+und das Objekt im \glqq Fontcreator\grqq eine Ausdehung von 741,36 em-units hat (hier wird mit einem globalen Em-Wert von 1000 Einheiten
+(units) gearbeitet).\\Ich habe letztlich genau die selben Werte ermittelt,
+letztlich allerdings mit einem globalen Em-Wert von 2048 Einheiten gearbeitet, so dass die
+Werte  hoch skaliert werden. 741,36 Em-units entsprechen dann 1518,30 Einheiten.\\
+Dass dieses in Bezug auf die tatsächliche Ausgabegröße ohne Relevanz ist dürfte klar geworden sein.
+Ein Symbol, welches 1000 Em-units bei einem EM-Wert von 2000 hat, wäre genauso groß, wie ein Zeichen, das 500 Einheiten bei einem EM-Wert von
+1000 hat.
+\\
+
+\textbf{Abbildung 3: OS 3195 aus Folie 082 der ZV-AUT in FontForge}\\
+\includegraphics{zeichen.png}\\
+
+
+Die ZV-AUT-Vorgabe zu dem Symbol aus Abbildung 3 sagt, dass es einen Durchmesser von 6 mm und eine Liniendicke von 1,8 mm haben soll.\\
+In der Abbildung erkennt man, dass das Symbol im Em-square in der Horizontalen 1518 Em-units breit ist (genau genommen 1518,30).
+Die Länge in der Vertikalen besitzt natürlich den selben Wert.
+Die Linienbreite weist eine Länge von 45,549 Em-units auf.\\
+\\
+\\Die Liniendicke errechnet man mit einem ganz einfachen Dreisatz.
+Wenn man weiß, dass das Symbol letztlich 6 mm Durchmesser haben soll und dieser durch 1518,30 Em-units verortet wird, so soll
+die Linie bei einer geforderten Dicke von 0,18 mm insgesamt x Em-units aufweisen, also:\\
+
+%\begin{displaymath}
+ \[x=\frac{0.18*1518.30}{6}\]
+
+%\end{displaymath}
+
+Es gilt hier aufzupassen: Die Ausgabegröße des Symbols wird ja letztlich  über den SIZE-Wert im Mapfile definiert (hier wäre das also
+ein Wert von 17.007874....).\\\\
+Der mit einer Größe definierte Bereich sollte dann im Em-square von FontForge 1518,30 units breit sein (denkbar ist es natürlich bei
+\glqq Symbolwolken\grqq (wie z.B. dem OS 7894 aus Folie 021 (Gartenland, siehe Abbildung 4))) diese Ausdehnung zu verkleinern und dafür im
+selben Verhältnis den SIZE-Wert zu erhöhen.\\
+
+\textbf{Abbildung 4: OS 7894 aus Folie 021 der ZV-AUT}\\
+\framebox{\includegraphics{gartenland.png}}\\
+
+Wie bereits erwähnt gibt es an einem Symbol für verschiedene Bereiche teilweise auch verschiedene Größendeklarationen.
+Diese Größen beziehen sich auf Komponenten in horizontaler und vertikaler Ausdehung.
+Es ist zu empfehlen, wie auch in der bereits oben zitierten Dokumentation (Font Creator \& ZV-AUT) geschildert, eine 
+Hierarchisierung der Größenangaben durchzuführen, heißt: es wird zuerst den horizontal verlaufenden Größenangaben gefolgt und dann den
+vertikal verlaufenden. Dieses bewirkt ein eindeutiges, klares Vorgehen bei der Symbolerstellung.\\
+
+Für den Fall dass bei einem Symbol ein Teilausschnitt definiert wird, sollte dieser Teilausschnitt im Em-square mit dem Wert von 1518,30 units
+belegt werden, dieses kann natürlich dann letztlich dazu führen, dass ein erstelltes Symbol sehr groß wird (siehe Abbildung 5).\\\\\\\\
+\textbf{Abbildung 5: OS 3923 aus Folie 082 der ZV-AUT}\\
+\includegraphics{laufkran2.png}\\
+
+
+In Abbildung 5 erkennt man, dass das Gesamtsymbol eine Breite von 7632 Em-units aufweist.\\
+Die Komponente, welche in der ZV-AUT eine feste Größenangabe erhalten hat (siehe Abbildung 2) soll ja 4 mm breit sein.\\
+Dieser definierte Wert wird in FontForge auf 1518,30 Em-units gesetzt, die Umgebung inklusive der Linien in Relation angepaßt (so entsteht
+die enorme Breite des Symbols) und das ganze im Mapfile dann mit dem SIZE-Wert 11.338582677... belegt.
+In der Ausgabe ist dann die definierte Komponente logischerweise 4 mm breit und das ganze Symbol weist eine Breite von 20 mm auf (genau das,
+was man haben will).\\
+
+Ein leicht zu übersehender \glqq Fallstrick\grqq \space entsteht in der ZV-AUT dadurch, dass von der Form \glqq gleiche\grqq \space Symbole
+unterschiedliche Größen aufweisen; so z.B. OS 0118, Folie 052: \glqq Abgemarkter Grenzpunkt\grqq (siehe Abbildung 6)(soll eine Liniendicke von 0,18 mm und
+einen Durchmesser von 1,5 mm haben) und OS 8011, Folie 082 \glqq Quelle\grqq (siehe Abbildung 7)(die Vorschrift gibt eine Liniendicke von 0.18 mm und einen
+einen Durchmesser von 2,5 mm an).\\
+
+\textbf{Abbildung 6: OS 0118 aus Folie 052 der ZV-AUT}\\
+\framebox{\includegraphics{abgemarkter-grenzpunkt.png}}\\
+
+
+\textbf{Abbildung 7: OS 8011 aus Folie 082 der ZV-AUT}\\
+\framebox{\includegraphics{quelle.png}}\\
+
+
+Hier kann man leicht auf den Gedanken kommen, ein und dasselbe Symbol (hier der Kreis) im Mapfile mit unterschiedlichen SIZE-Werten zu belegen (einmal
+mit 4.251968.... und einmal mit 7.0866141....).\\ Jedoch ist zu bedenken, dass dann auch die Breite der Außenlinie (welche ja bei beiden
+Symbolen absolut bei 0,18 mm liegen soll) mitskaliert; die Relationen würden sich also verändern.
+Es gilt hier erneut mittels des Dreisatzes (siehe oben) die Em-units der Außenlinie zu ermitteln (der Durchmesser der beiden Symbole dann
+liegt selbstverständlich jeweils bei 1518,30 Em-units).\\
+Auch wenn generell eine Abweichung von ca. 15 Em-units aufgrund der geringen Größe keinerlei Auswirkungen auf die Darstellung hat, so
+gilt es selbstverständlich doch, so genau wie möglich zu arbeiten.\\\\
+
+Link zum Projekt Free-ZVAUT: http://wald.intevation.org/projects/freezvaut/
+
+
+
+
+\end{document}
+
+
+
+
+

Added: trunk/doc/zeichen.png
===================================================================
(Binary files differ)


Property changes on: trunk/doc/zeichen.png
___________________________________________________________________
Name: svn:mime-type
   + application/octet-stream



More information about the Freezvaut-commits mailing list