From emanuel at intevation.de Wed Sep 1 15:07:56 2010 From: emanuel at intevation.de (Emanuel =?iso-8859-1?q?Sch=FCtze?=) Date: Wed, 1 Sep 2010 15:07:56 +0200 Subject: [Gpg4win-announce-de] =?iso-8859-1?q?Erstes_englisches_Gpg4win-Ko?= =?iso-8859-1?q?mpendium_=283=2E0=2E0-beta1=29_ver=F6ffentlicht?= Message-ID: <201009011508.02180.emanuel@intevation.de> Hallo, wir sind erfreut, die Download-Freigabe des ersten englischsprachigen Gpg4win-Kompendiums Version 3.0.0-beta1 (EN) bekanntzugeben. Die HTML- und PDF-Version erhalten Sie unter folgender Seite:         http://gpg4win.de/documentation.html Das englische Gpg4win-Kompendium wurde von Brigitte Hamilton vollständig aus dem deutschen Kompendium (v3.0.0) übersetzt. Das vorliegende Kompendium (EN) ist eine erste Beta von der finalen Version 3.0.0. In den nächsten Wochen wird die englische Übersetzung weiter überarbeitet. Bitte berichten Sie Übersetzungsfehler und andere Auffälligkeiten im englischen Kompendium an gpg4win-devel at wald.intevation.org. Übersetzungen in weitere Sprachen sind willkommen! Bitte wenden Sie sich dazu an die englischsprachige Gpg4win-Entwickler-Mailingliste (gpg4win-devel at wald.intevation.org). Mit besten Grüßen         Das Gpg4win Entwickler-Team -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nicht verfügbar Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 198 bytes Beschreibung: This is a digitally signed message part. URL : http://lists.wald.intevation.org/pipermail/gpg4win-announce-de/attachments/20100901/a25f2688/attachment.pgp From emanuel at intevation.de Fri Sep 3 09:22:25 2010 From: emanuel at intevation.de (Emanuel =?iso-8859-1?q?Sch=FCtze?=) Date: Fri, 3 Sep 2010 09:22:25 +0200 Subject: [Gpg4win-announce-de] =?iso-8859-1?q?Gpg4win_2=2E1=2E0-beta1_ver?= =?iso-8859-1?q?=F6ffentlicht?= Message-ID: <201009030922.25297.emanuel@intevation.de> Hallo, wir sind erfreut die Verfügbarkeit von Gpg4win 2.1.0-beta1 bekanntzugeben. Der Download ist über die bekannte Seite verfügbar: http://www.gpg4win.de/download-de.html Dies ist die erste BETA der kommenden Gpg4win 2.1.0 Version und dient zum Ausprobieren und Testen. Diese Version bringt zahlreiche Verbesserungen und Problembeseitigungen, insbesondere in Kleopatra und GnuPG mit sich. Details finden Sie in der README unter: http://ftp.gpg4win.org/Beta/README-2.1.0-beta1.de.txt Neu in Version 2.1.0-beta1: --------------------------- [Die folgenden Fallnummer beziehen sich auf https://issues.kolab.org/.] - Kleopatra: * Konfliktdialog - Zertifikatsauswahldialog nun kontextsensitiv (abhängig ob signiert, verschlüsselt oder signiert/verschlüsselt gewählt wurde) [kolab/issue4492] - Konfliktfälle neu definiert und implementiert, Fehler behoben [kolab/issue4197,4234] - neue Konfigurationsoption für den "schnellen Modus" (Viel-Benutzer-Modus) beim Signieren und Verschlüsseln [kolab/issue4136]) - Kein extra Protokoll-Auswahldialog mehr erforderlich - Auswahl von OpenPGP und S/MIME nun über neuen Zertifikatsauswahldialog möglich [kolab/issue4213,4235] * (rekursives) Signiern/Verschlüsseln von mehreren Dateien und Ordnern möglich (siehe GnuPG-Backend) * Prüfsummen erstellen/überprüfen (mittels sha1sum, sha256sum, md5sum) möglich (siehe GnuPG-Backend) * Zertifikatssuche auf Zertifiaktsserver - Suche nach Fingerabdruck oder Schlüsselkennung: neuer Hinweisdialog (teiweise 0x-Präfix erforderlich) [kolab/issue4453] * Beglaubigen von OpenPGP-Zertifikaten - Fingerabdruck und Schlüsselkennung in Schritt 1 hinzugefügt [kolab/issue4468,4458] - Schlüsselklennung in Schritt 2 hinzugefügt [kolab/issue4460] * Diverse kleinere GUI-Verbesserungen - Export eines geheimen X.509-Zertifikats verwendet nun utf8 als Vorgabe für Passphrase-Zeichensatz [kolab/issue4454] - Import eines Zeritifikats ohne Dateierweiterung verbessert (content checker) [kolab/issue4457] - Anzeigen von Zertifikaten im Löschen-Bestätigungsdialog korrigiert [kolab/issue4459] - neuer Kontext-Menüeintrag zum Löschen von Zertifikaten [kolab/issue4450] - Vertrauen in den Zertifikatsinhaber/Benutzervertrauen nun in den Zertifikatsdetails sichbar [kolab/issue4198] - Zertifikatserstellung: Einheit (Bits) für Schlüssellänge auf Übersichtsprüfseite ergänzt [kolab/issue4183] - E-Mail-Validator: Löschen von '@' Zeichen erlaubt [kolab/issue4189] - X.509-Wurzelzertifikate vertrauen/misstrauen per Kontextmenü ermöglicht (Schreiben von $GNUPGHOME\trustlist.txt) [kolab/issue4190] - Für Entwickler: KDebugDialog verfügbar (wird mit Kleopatra installiert, separat startbar unter $INSTDIR\kdebugdialog.exe) [kolab/issue4318] - Hierarchische Zertifikatsliste: Ein-/Ausschalten korrigiert [kolab/issue4327] - Fehler beim Entschlüsseln/Prüfen einer speziellen S/MIME E-Mail korrigiert [kolab/issue4179] * SmartCard - Blinkendes SystemTray Kleopatra-Icon beim Einlegen einer X.509 SmartCard. Klick startet learncard Befehl bzw. Nullpin Dialog. [kolab/issue4191] - Learncard Befehl unterdrückt nun gpgsm Fehlerdialog [kolab/issue4126] * Diverses - Gpg4win-Credits hinzugefügt (im 'Über Gpg4win'-Dialog) - DE: Deutsche Übersetzung angepasst - diverse kleinere Stabilitäts- und GUI-Verbesserungen - GpgOL: * portugiesische Übersetzung hinzugefügt * aktualisiert auf neues libassuan2 Interface und libgpg-error 1.9 - GpgEX * (rekursives) Signiern/Verschlüsseln von mehreren Dateien und Ordnern möglich (siehe GnuPG-Backend) * Prüfsummen erstellen/überprüfen (mittels sha1sum, sha256sum, md5sum) möglich (siehe GnuPG-Backend) * portugiesische Übersetzung hinzugefügt * aktualisiert auf libgpg-error 1.9 - Pinentry: * Voreinstellung wieder umgestellt auf QT4 (für gpg4win-light-Installer weiterhin GTK aktiv) [kolab/issue4378] * DE: Übersetzung des Buttons 'Cancel' zu 'Abbrechen' [kolab/issue4132] - GnuPG-Backend: * (rekursives) Signiern/Verschlüsseln mit gpgtar [kolab/issue4298,4299,4300] * Prüfsummen erstellen/überprüfen (mittels sha1sum, sha256sum, md5sum) über GpgEX möglich [kolab/issue41634,294,4295,4296,4297,4321] * Aktualisierung auf neues libassuan v2 Interface * Diverse Stabilitätverbesserung [u.a.: kolab/issue4212] - Installer: * Englisches Kompendium v3.0.0-beta1 hinzugefügt, altes Handbuch entfernt * Installer mit CodeSigning-Zertifikat von GlobalSign signiert (Herausgeber "Intevation GmbH") * portugiesische Übersetzung hinzugefügt - Die integrierten Gpg4win-Komponenten sind: GnuPG: 2.0.16 Kleopatra: 2.1.0-svn1167864 (2010-08-11) GPA: 0.9.0 GpgOL: 1.1.2 GpgEX: 0.9.7 Claws-Mail: 3.7.6 Kompendium DE: 3.0.0 Kompendium EN: 3.0.0-beta1 Installation ------------ Eine Installationsanleitung finden Sie im Gpg4win-Kompendium: http://gpg4win.de/doc/de/gpg4win-compendium_11.html Der *betriebsbereite Installer* ist verfügbar unter: http://ftp.gpg4win.org/Beta/gpg4win-2.1.0-beta1.exe (39M) http://ftp.gpg4win.org/Beta/gpg4win-2.1.0-beta1.exe.sig oder per FTP-Protokoll unter: ftp://ftp.gpg4win.org/gpg4win/Beta/gpg4win-2.1.0-beta1.exe (39M) ftp://ftp.gpg4win.org/gpg4win/Beta/gpg4win-2.1.0-beta1.exe.sig Die zweite Datei ist eine digitale OpenPGP-Signatur von der ersten Datei. Entweder prüfen Sie, dass diese Signatur valide ist oder Sie vergleichen die unten stehenden SHA1-Prüfsummen. Die SHA1-Prüfsummen sind: 56eb7d0549439bf247c5b8feaa622bcddba8bd40 gpg4win-2.1.0-beta1.exe 0c2985e261e59a84b48e53296395beb0db5a6b13 gpg4win-light-2.1.0-beta1.exe 0013f609b079edcef4d52973e3fe50f572eecea3 gpg4win-src-2.1.0-beta1.exe 7bbd3d2491678b2f2f1bd1952baf580c51e93e2b gpg4win-2.1.0-beta1.tar.bz2 Entwickler, die einen Installer *bauen* wollen, benötigen folgende Dateien von http://ftp.gpg4win.org/Beta/ : gpg4win-2.1.0-beta1.tar.bz2 (10M) gpg4win-2.1.0-beta1.tar.bz2.sig Ein separater Installer mit den Quelldateien zum Bauen des obigen Installers ist verfügbar unter: ftp://ftp.gpg4win.org/gpg4win/Beta/gpg4win-src-2.1.0-beta1.exe (262M) ftp://ftp.gpg4win.org/gpg4win/Beta/gpg4win-src-2.1.0-beta1.exe.sig Die meisten Entwickler benötigen diesen Quellcode-Installer nicht; er ist lediglich auf dem Server verfügbar, um den Bedingungen der GPL gerecht zu werden. Es ist gewöhnlich besser den Gpg4win builder tarball (siehe oben) zu nehmen. Das Bauen von Installern ist nicht auf Windows Maschinen möglich und läuft am besten auf aktuellen Debian GNU/Linux Systemen. Details unter: http://gpg4win.de/build-installer-gnulinux-de.html Wenn Sie Probleme beim Download oben genannter Dateien haben sollten, versuchen Sie den auf der Download-Seite angegebenen Spiegelserver. Wir möchten an dieser Stelle einen großen Dank aussprechen an die Autoren der in Gpg4win integrierten Pakete, an die NSIS-Autoren und vor allem an alle Personen, die uns bei beim Testen von Gpg4win unterstützt haben! +++ Bitte helfen Sie der Gpg4win-Initiative und fördern Sie die Weiterentwicklung durch Ihre Spende! Vielen Dank. +++ Mehr unter http://www.gpg4win.de Mit besten Grüßen Das Gpg4win Entwickler-Team -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nicht verfügbar Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 198 bytes Beschreibung: This is a digitally signed message part. URL : http://lists.wald.intevation.org/pipermail/gpg4win-announce-de/attachments/20100903/92556b3c/attachment.pgp